Forest Stewardship Council (FSC)

Der Forest Stewardship Council (FSC) ist eine Non-Profit-Organisation mit dem Ziel einer nachhaltigen Waldnutzung. Die Nachhaltigkeit bezieht sich auf soziale, ökologische und ökonomische Anliegen, die länderübergreifend in einem Standard festgelegt sind. Die FSC-Zertifizierung wird auch auf Zwischen- und Endprodukte angewandt. Gegründet wurde der FSC von Menschenrechtsorganisationen und internationalen Nichtregierungsorganisationen im Jahr 1993.

Weltweit sind im Jahr 2010 etwa 9,3 % der globalen Waldfläche oder umgerechnet 376 Mio. ha zertifiziert worden, 144 Mio. ha gemäss dem FSC-Standard. Von den schweizweit zertifizierten 54 % Waldflächen (628 000 ha) sind 57% gleichermassen FSC und PEFC zertifiziert, zusätzliche 38 % allein nach FSC-Standard. Von den holzverarbeitenden Unternehmen sind in der Schweiz zum Zeitpunkt 2010 insgesamt 1085 Betriebe zertifiziert, davon 845 gemäss FSC.
FSC ist in der Schweiz neben PEFC die Organisation, welche im Projektteam zur Ausarbeitung des vom BUWAL initiierten Nationalen Standards aktiv beitrug.

Damit ein Schweizer Wald das FSC-Zertifikat erhält, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  •  Ausscheidung von zehn Prozent der Waldfläche als Waldschutzgebiete, davon mindestens fünf Prozent als Totalreservat (innerhalb von 20 Jahren)
  • Keine Kahlschläge von über einer Hektare
  • Naturverjüngung, d. h. grundsätzlich keine Anpflanzungen
  • Keine exotischen Baumarten
  • Verzicht auf umweltgefährdende Stoffe, z. B. synthetische Motorenöle
  • Steigerung beziehungsweise Erhaltung des Anteils von Totholz
  • Erstellung von ausreichenden Planungs- und Kontrollunterlagen
  • Förderung der Aus- und Weiterbildung für Mitarbeiter des Forstbetriebes

 

Literatur: